Die Ernährung der Zukunft?
Umweltfreundlich, ethisch & lecker!

Die Ernährung der Zukunft?
Umweltfreundlich, ethisch & lecker!

Bekannt aus:
Niko Rittenau bekannt aus Tedx YouthNiko Rittenau bekannt aus planetwissenNiko Rittenau bekannt aus Der SpiegelNiko Rittenau bekannt aus greenlifestyleNiko Rittenau bekannt aus GalileoNiko Rittenau bekannt aus ZDF planet-eNiko Rittenau bekannt aus Antenne Kärnten

Über Niko Rittenau

Niko Rittenau ist Ernährungswissenschaftler mit einem Fokus auf pflanzliche Ernährung. Er absolvierte ein Bachelorstudium in Ernährungsberatung und ein Masterstudium in Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin. Niko kombiniert seine Fähigkeiten als ausgebildeter Koch mit dem Ernährungswissen seiner akademischen Laufbahn, um Innovationen zu kreieren, bei denen guter Geschmack auf Gesundheitsbewusstsein und nachhaltigen Konsum trifft. Als Hochschuldozent, Seminarleiter und Speaker vermittelt er das Thema Ernährung mit großer Begeisterung, indem er Fachwissen evidenzbasiert, aber dennoch lebendig und praxisnah verpackt.

Der gebürtige Österreicher kommt ursprünglich aus dem Feld der Gastronomie und Hotellerie. Er hat seinen Primärabschluss zum Touristikkaufmann an den Kärntner Tourismusschulen (KTS) erlangt, in dessen Rahmen er auch seine Qualifikation als Koch erhalten und erstmalig Ernährungslehre im Unterricht miterlebt hat.

Mit dem Thema der Ernährung auf akademischem Niveau hat sich Niko Rittenau mit dem Beginn seines Bachelorstudiums der Ernährungsberatung an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) auseinandergesetzt. Daraufhin schloss er einen weiterführenden Masterstudiengang der Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) ab.

Es gibt 3 große Risikofaktoren für chronische Erkrankungen: Frühstück, Mittag- & Abendessen.

Zu Nikos großen Leidenschaften zählt die Weitergabe von Wissen zur Verbreitung einer gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Hierzu veröffentlicht er jeden Mittwoch ein neues Ernährungs-Video auf YouTube. Darüber hinaus hält mehrmals pro Jahr sein beliebtes 4-Tages-Seminar „Mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit & Wohlbefinden durch pflanzliche Ernährung“ und lehrte als Dozent an diversen Hochschulen. Einen großen Teil des Jahres befindet sich Niko außerdem auf Vortragstour und begeistert als Speaker tausende Menschen mit seinen Inhalten für einen gesunden Lebensstil.

Im September 2018 erschien sein erstes Buch “Vegan-Klischee ade!“, in dem Niko auf über 500 Seiten die häufigsten Klischees zu veganer Ernährung wissenschaftlich fundiert beleuchtet. Das Buch wurde innerhalb kürzester Zeit zum Bestseller und gilt mittlerweile als Standardwerk im Bereich der pflanzlichen Ernährung. Im Februar 2020 erschien mit „Vegan-Klischee ade!“-Das Kochbuch ein ergänzendes Kochbuch, das die theoretischen Ernährungsinhalte des Vorgängers um gesundheitlich optimierte, praxistaugliche und leckere Rezepte erweitert.

Vision und Leitbild

Lösungen zur Welternährung in 2050 | Niko Rittenau | TEDxYouth@München

Mit jeder einzelnen Mahlzeit haben Menschen nicht nur einen großen Einfluss auf ihre eigene Gesundheit, sondern auch auf den Schutz der Umwelt und das Wohlergehen aller Lebewesen auf dem Planeten. Eine Veränderung der westlichen Ernährungsweise wäre dabei laut Studienergebnissen einer der wichtigsten Einflussfaktoren zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt. „Food as Medicine“ ist dabei nicht nur ein Schlagwort, um für eine gesunde Ernährung zu plädieren, sondern tatsächlich einer der effektivsten Wege die Krise im Gesundheitswesen zu lösen und Prävention anstatt Therapie die vorherrschende Intervention werden zu lassen.

Wie konnte es passieren, dass etwas so Essenzielles wie die Nahrungsaufnahme so unverständlich und kompliziert wurde? Diese Frage bewegte Niko Rittenau 2013 dazu seinen Traum vom Hotelmanager in der Luxushotellerie an den Nagel zu hängen und sich dem Thema der Ernährung in all seiner Ausführlichkeit zu widmen. Eine Veränderung der Ernährungsgewohnheiten ist dabei seiner Auffassung nach ein Multi-Problemlöser und damit eine Antwort auf viele der aktuell brennendsten Fragen unserer Gesellschaft.

Menschen lassen kaum etwas so nahe an sich heran wie ihre Nahrung, die mit jeder einzelnen Mahlzeit ein Teil von ihnen wird. Das macht Ernährung zu einem sehr persönlichen Thema. Auf der einen Seite machen sich viele Personen kaum Gedanken darüber welche Lebensmittel von der Gabel in ihren Mund wandern. Auf der anderen Seite machen sich manche Menschen ganz verrückt bei der Suche nach der gesündesten Ernährung und verzweifeln an den widersprüchlichen und irreführenden Informationen.

Es geht hierbei um nicht weniger als die Zukunft nachfolgender Generationen, deren Lebensgrundlage in entscheidendem Maße von den politischen und ökonomischen Entscheidungen der Gegenwart abhängt. Im Zuge der Krise im Gesundheitssystem und dem Klimawandel nicht über Ernährung zu sprechen ist wie beim Thema der Lungenkrebsprävention nicht über das Rauchen zu sprechen. Zu viel hängt davon ab, als dass man diesen Elefanten im Raum weiterhin ignorieren könnte. Die Zeit zum Handeln ist jetzt, denn zum Aufgeben ist es bereits zu spät.

Was sagen ehemalige Seminarteilnehmer
über Niko Rittenau?

Wo ist Niko Rittenau dieses Jahr live auf
der Bühne zu sehen?