Vegan-Klischee ade! – DAS KOCHBUCH

Ernährungswissenschaft trifft Kulinarik

„Niko und Sebastian gehören zu den versiertesten Experten auf ihrem Gebiet. Ihr Buch vereint gesunde Ernährung und guten Geschmack auf eindrucksvolle Weise:“
Markus Megyeri, Herausgeber Welt Vegan Magazin

Bekannt aus:
Niko Rittenau bekannt aus Tedx YouthNiko Rittenau bekannt aus planetwissenNiko Rittenau bekannt aus Der SpiegelNiko Rittenau bekannt aus greenlifestyleNiko Rittenau bekannt aus GalileoNiko Rittenau bekannt aus ZDF planet-eNiko Rittenau bekannt aus Antenne Kärnten

Vegan Klischee ade Kochbuch Autoren

Über die Autoren

Niko Rittenau und Sebastian Copien sind seit vielen Jahren ein eingespieltes Team. Sie haben zusammen mit Kollegen in 2016 das Plant Based Institute in Berlin und München gegründet, die gemeinsame Nutrition Masterclass konzipiert und legen mit dem „Vegan-Klischee ade!“-Kochbuch ein gemeinsames Buchprojekt vor, das auf noch nie dagewesene Art und Weise Ernährungswissen und Kochkunst miteinander verbindet. Niko zeigt anhand der wissenschaftlichen Datenlage wie eine vegane Ernährungsweise zusammengestellt sein sollte, um alle Nährstoffe zu liefern und gesundheitsförderlich zu sein und Sebastian zaubert aus dieser Lebensmittelauswahl schmackhafte und alltagstaugliche Gerichte auf höchstem Niveau.

Sebastian Copien und Niko Rittenau, sind ein unschlagbares Team an Wissen in Ihren Gebieten der Kochtechnik und dem Geschmack, sowie der Inhaltsstoffe und der Ernährungswissenschaft. Top modern und fundiert in ihrer Herangehensweise, aber so menschlich, locker und lustig, dass das große Wissen auch den Weg in die Praxis findet. – Surdham Göb, Vegankoch & Autor

Einblick in das neue "Vegan-Klischee ade!"-Kochbuch • mit Sebastian Copien

„Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch“

Unter dem Motto „Ernährungswissenschaft trifft Kulinarik“ zeigen Niko Rittenau und Sebastian Copien in ihrem gemeinsamen Kochbuch wie man mit schmackhafte und zugleich gesundheitlich optimierte vegane Gerichte kochen kann, die Freude bereiten und gleichzeitig auch den Nährstoffbedarf decken. Innerhalb kürzester Zeit konnte das ergänzende Kochbuch an den Erfolg des Vorgängers „Vegan-Klischee ade!“ anknüpfen und auch viele Nicht-Veganer von der rein pflanzlichen Küche überzeugen.

Abwechslungsreiche Ernährung mit dem Baukastensystem

Im ersten Teil des Kochbuches finden sich Nikos ausführliche
Warenkunde aus ernährungswissenschaftlicher Sicht sowie seine
„10 Tipps für eine gesunde vegane Ernährung“ und Weiteres.

Im zweiten Teil zeigt Sebastian seine vielfältigen Rezepte im
Baukastensystem, mit dessen Hilfe man durch die Kombination der
verschiedenen Komponenten wie Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte
und Nüsse optimal mit Nährstoffen versorgt wird:

Mal wird das Blumenkohlsteak mit Hirsepolenta und Curry-
Hülsenfrüchte-Salat kombiniert, mal mit Soja-Paneer, Vollkornreis
und Koriander-Pesto serviert. Unzählige andere Kombinationen
sind darüber hinaus noch möglich und geben dem Leser die
Möglichkeit so selbst kreativ zu werden. Anbei stehen einige Seiten aus dem Buch in der Vorschau zur Ansicht bereit, um einen Eindruck der Buchinhalte zu vermitteln.

Vegan Klischee ade - das Kochbuch (Cover)