Vegan-Klischee ade!

Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen zu veganer Ernährung

„Undogmatisch, ehrlich & objektiv – für jede vegan lebende Person ein Muss!“
Sebastian Joy, Geschäftsführer ProVeg International

Klicke hier, um zu den Erweiterungen & Änderungen zu gelangen.

Klicke hier, um das Booklet des Hörbuchs zu bekommen.

Klicke hier, um zu den Erweiterungen & Änderungen zu gelangen.

Klicke hier, um das Booklet des Hörbuchs zu bekommen.

Bekannt aus:
Niko Rittenau bekannt aus Tedx YouthNiko Rittenau bekannt aus planetwissenNiko Rittenau bekannt aus Der SpiegelNiko Rittenau bekannt aus greenlifestyleNiko Rittenau bekannt aus GalileoNiko Rittenau bekannt aus ZDF planet-eNiko Rittenau bekannt aus Antenne Kärnten

Über den Autor

Niko Rittenau ist einer der gefragtesten Experten in Deutschland, wenn es um die Themen Ernährung und Nachhaltigkeit geht. In seinem ersten Buch »Vegan-Klischee ade!« räumt er mit den häufigsten Vorurteilen gegenüber der veganen Ernährung auf. Wissenschaftlich fundiert, aber allgemein verständlich, beantwortet sein Ratgeber wichtige Fragen zur Versorgung mit essenziellen Nährstoffen wie Protein, Eisen, Calcium, B12, Omega 3 und weiteren. Bei richtiger Auswahl und Zubereitung der Lebensmittel kann eine vegane Ernährung gesundheitsförderlich und effektiv in der Prävention chronisch-degenerativer Erkrankungen sein – und dieser Ratgeber zeigt worauf es dabei ankommt. Es wird außerdem die wichtige Frage erläutert, warum manche Ernährungsgesellschaften eine vegane Ernährung für alle Altersgruppen empfehlen, während andere in gewissen Lebensphasen davon abraten.

Wer sich vegan ernähren möchte, sollte dieses Buch unbedingt lesen! Und wer es nicht möchte, sollte es erst recht lesen, um die falschen Vorurteile zu veganer Ernährung abzulegen!Björn Moschinski, Vegan Head Chef & Kochbuchautor

"Vegan-Klischee ade!" feiert 1. Geburtstag!

„Vegan-Klischee ade!“ wurde zum Bestseller

Nikos erstes Buch „Vegan-Klischee ade!“ hat sich bisher über 80.000-mal verkauft und begeistert Veganer und Nicht-Veganer gleichermaßen. Es bietet Veganern eine evidenzbasierte Anleitung, um eine rein pflanzliche Ernährung optimal umzusetzen und informiert Nicht-Veganer zu den zahlreichen kursierenden Halbwahrheiten über den Veganismus. Prominente Fürsprecher des Buches auf den sozialen Medien waren unter anderem die Profifußballer Marc ter Stegen und Benedikt Höwedes, Schauspieler und ehemaliger „Mr. Universe“ Ralf Möller sowie „Mr. World Fitness“ Franco Carlotto und viele weitere.

Das Standardwerk der veganen Ernährung

Das Buch erklärt praxisnah wie man sich mit den vielfältigen pflanzlichen Lebensmitteln im Alltag bedarfsdeckend vegan ernährt. Klischees werden objektiv auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft und, wo nötig, widerlegt.

Enthält Soja wirklich Östrogene, die Männer verweiblichen und Brustkrebs bei Frauen begünstigen? Ist zu viel Fruchtzucker durch Obst schädlich und machen kalorienreiche Nüsse dick? Schadet Gluten im Getreide und was hat es mit den angeblich toxischen Antinährstoffen in Hülsenfrüchten auf sich? All diese und viele weitere Vorurteile werden basierend auf der aktuellen Studienlage objektiv und undogmatisch erläutert.

»Vegan-Klischee ade!« klärt ernährungswissenschaftlich Interessierte über viele Mythen rund um die vegane Ernährung auf, bietet aber auch vegan lebenden Menschen neue Erkenntnisse.

Leserstimmen