Vegan Low-Budget

Großer Geschmack zum kleinen Preis

„Niko und Sebastian gehören zu den versiertesten Experten auf ihrem Gebiet. Ihr Buch vereint gesunde Ernährung und guten Geschmack auf eindrucksvolle Weise:“
Markus Megyeri, Herausgeber Welt Vegan Magazin

Bekannt aus:
Niko Rittenau bekannt aus Tedx YouthNiko Rittenau bekannt aus planetwissenNiko Rittenau bekannt aus Der SpiegelNiko Rittenau bekannt aus greenlifestyleNiko Rittenau bekannt aus GalileoNiko Rittenau bekannt aus ZDF planet-eNiko Rittenau bekannt aus Antenne Kärnten

Sebastian-Copien-Niko-Rittenau-vegan-low-budget-eboo

Über die Autoren

Niko Rittenau und Sebastian Copien sind seit vielen Jahren ein eingespieltes Team. Sie haben zusammen mit Kolleginnen und Kollegen in 2016 das Plant Based Institute in Berlin und München gegründet, die gemeinsame Nutrition Masterclass konzipiert und nach dem Spiegel-Bestseller „Vegan-Klischee ade!“-Kochbuch nun ihr zweites gemeinsames Kochbuch veröffentlicht. Darin zeigt Niko wie eine vegane Ernährungsweise zusammengestellt sein sollte, um trotz eines geringeren Budgets alle Nährstoffe zu liefern und gesundheitsförderlich zu sein. Sebastian zaubert mit diesen Vorgaben schmackhafte und alltagstaugliche Gerichte auf höchstem Niveau.

Niko und Sebastian zeigen in ihrem Kochbuch eindrucksvoll, dass eine vegane Ernährung gesund, lecker und preiswert sein kann. Sie gehen auch auf das mir wichtige Thema der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ein. Das hilft nicht nur der Umwelt, sondern spart gleichzeitig auch Geld. Sie erklären auch anschaulich, dass eine vegane Ernährung indirekt Lebensmittelverschwendung reduziert, weil pflanzliche Nahrung gegessen anstatt an Tiere zur Fleischproduktion verfüttert wird. Das wiederum verringert Veredelungsverluste und damit Lebensmittelverschwendung. – Raphael Fellmer, Lebensmittelretter & Mitgründer von SIRPLUS

Tipps zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung • Spartipp 1/3 (mit Raphael Fellmer)

„Vegan Low-Budget“

Veganismus ist ein Luxusproblem und ohnehin nur für
Besserverdiener leistbar? Mitnichten! Die Bestsellerautoren Niko Rittenau und Sebastian Copien zeigen in „Vegan Low-Budget“, dass eine vegane Ernährung das genaue Gegenteil eines Erste-Welt-Problems ist und nicht nur ein effektiver Lösungsansatz für viele der drängendsten Probleme unserer Zeit sein kann, sondern darüber hinaus bei richtiger Umsetzung auch für jeden Geldbeutel leistbar ist.

„Großer Genuss zum kleinen Preis“

Der Titel ist dabei Programm – nährstoffreiche, alltagstaugliche und natürlich rein pflanzliche Küche für jedes Budget. Dabei werden keine Kompromisse gemacht und trotz des günstigen Preises aller Gerichte bleiben Geschmack und Gesundheitsbewusstsein nicht auf der Strecke.

Wie auch in ihrem ersten gemeinsamen Kochbuch ergänzen sich die beiden Autoren hierbei perfekt: Niko Rittenau liefert das theoretische Fundament, um ernährungswissenschaftlich optimierte vegane Ernährungskonzepte zu kreieren und Sebastian Copien kombiniert dieses Wissen mit Handwerk und Küchentechnik, um schmackhafte und kreative Gerichte zu entwickeln.

Vegan-low-Budget-Vorschau-1
Veganes Gulasch mit böhmischen Knödeln... Special Guest ist Niko Rittenau

Eine Kostprobe aus „Vegan Low-Budget“

Gemeinsam mit Vegankoch Alexander Flohr (Hier kocht Alex) bereitet Niko das Bohnen-Pilz-Gulasch mit böhmischen Knödeln aus „Vegan Low-Budget“ zu und gibt Einblicke in die Inhalte des Kochbuchs. Das vollständige Rezept als PDF gibt es hier:

Gulasch mit böhmischen Knödeln
Umamipaste
Gyros-Rub